Druckentlastungsklappe DRK-1
Selbsttätige gewichtsbelastete Druckentlastungsklappe aus verzinktem Stahlblech zur Entlastung von großen Volumenströmen bei kleinen Öffnungsdrücken. Die Lamellen sind über ein aussenliegendes Gestänge gleichlaufend gekoppelt. Die Lamellen sind in der- Ruhestellung geschlossen. Bei einem Anstieg des Druckes über den vorgegebenen Wert öffnen sich die Lamellen und gehen nach einem Abfall des Druckes selbsttätig wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Im geschlossenen Zustand bei Gegendruck annähernd luftdicht nach DIN 1946/4 ohne zusätzliche Jalousieklappe. Öffnet bei erreichen des eingestellten Öffnungsdruckes. Quasi gleicher Differenzdruck unabhängig vom Volumenstrom (Regelfunktion). Einstellen des Öffnungsdruckes durch Variation der Rückstellmasse.
- Abmessungen gem. Ausführungszeichnung
- C-Profil Rahmen Stahl verzinkt, 1‚5 mm dick, geschraubt
- verwindungssteife Aluminium-Hohlkörperlamellen 100 mm
- Lamellen mit auswechselbaren EPDM-Dichtungen ausgerüstet
- Lamellen in Offenstellung innerhalb des Gehäuses
- Flansche 25, 36 oder 50, Gehäuselänge 165 mm
- Achsen aus Aluminium ø 18 mm
- Achsen beidseitig mittels Lagerleiste in Pendelkugellager gelagert
- temperaturbeständig bis 80°C
- Betriebstemperatur max. 50°C
- im Sitz mit zusätzlichen seitlichen Dichtungen (bei Gegendruck annähernd luftdicht nach DIN 1946/4)
- mit außenliegenden Gestänge, Stahl verzinkt
- der vorgegebene Auslösedruck wird gemäß Kundenwunsch bzw. gemäß Norm im Werk eingestellt
- Luftstrom horizontal oder vertikal (von unten nach oben) ist vor der Bestellung zu definieren.
- Abmessungen
- Einbausituationen
- Typenschlüssel
- Ausschreibungstext
- Downloads
Abmessungen Druckentlastungsklappe DRK-1
Druckentlastungsklappe DRK-1:
Abmessungen Druckentlastungsklappe DRK-1 < 80 Pa:
Abmessungen geteilte Druckentlastungsklappe DRK-1 Breite > 1400 mm:
Standardabmessungen Druckentlastungsklappe DRK-1
|
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
1000 |
1100 |
1200 |
1300 |
1400 |
535 |
2889 |
3467 |
4045 |
4622 |
5200 |
5778 |
6356 |
6934 |
7511 |
8089 |
635 |
3429 |
4115 |
4801 |
5486 |
6172 |
6858 |
7544 |
8230 |
8915 |
9601 |
735 |
3969 |
4763 |
5557 |
6350 |
7144 |
7938 |
8732 |
9526 |
10319 |
11113 |
835 |
4509 |
5411 |
6313 |
7214 |
8116 |
9018 |
9920 |
10822 |
11723 |
12625 |
935 |
5049 |
6059 |
7069 |
8078 |
9088 |
10098 |
11108 |
12118 |
13127 |
14137 |
1035 |
5589 |
6707 |
7825 |
8942 |
10060 |
11178 |
12296 |
13414 |
14531 |
15649 |
1135 |
6129 |
7355 |
8581 |
9806 |
11032 |
12258 |
13484 |
14710 |
15935 |
17161 |
1235 |
6669 |
8003 |
9337 |
10670 |
12004 |
13338 |
14672 |
16006 |
17339 |
18673 |
1335 |
7209 |
8651 |
10093 |
11534 |
12976 |
14418 |
15860 |
17302 |
18743 |
20185 |
1435 |
7749 |
9299 |
10849 |
12398 |
13948 |
15498 |
17048 |
18598 |
20147 |
21697 |
1535 |
8289 |
9947 |
11605 |
13262 |
14920 |
16578 |
18236 |
19894 |
21551 |
23209 |
1635 |
8829 |
10595 |
12361 |
14126 |
15892 |
17658 |
19424 |
21190 |
22955 |
24721 |
1735 |
9369 |
11243 |
13117 |
14990 |
16864 |
18738 |
20612 |
22486 |
24359 |
26233 |
1835 |
9909 |
11891 |
13873 |
15854 |
17836 |
19818 |
21800 |
23782 |
25763 |
27745 |
1935 |
10449 |
12539 |
14629 |
16718 |
18808 |
20898 |
22988 |
25078 |
27167 |
29257 |
2035 |
10989 |
13187 |
15385 |
17582 |
19780 |
21978 |
24176 |
26374 |
28571 |
30769 |
Einbausituationen
Druckentlastungsklappe gemeinsam mit dem Wetterschutzgitter eingemessen
Druckentlastungsklappe nicht dem Wetterschutzgitter ein gemessen. Hier ist auf die Geometrie des Wetterschutzgitter zu achten, und Rücksprache mit G & P AIR SYSTEMS erforderlich.
- Einbauwand
- Wetterschutzgitter
- DRK
- Anbauteil (optional)
- mechanischer Öffner
Typenschlüssel Druckentlastungsklappe DRK-1
Ausschreibungstext Druckentlastungsklappe DRK-1
Selbsttätige gewichtsbelastete Druckentlastungsklappe aus verzinktem Stahlblech zur Entlastung von großen Volumenströmen bei kleinen Öffnungsdrücken. Die Lamellen sind über ein aussenliegendes Gestänge gleichlaufend gekoppelt. Die Lamellen sind in der- Ruhestellung geschlossen. Bei einem Anstieg des Druckes über den vorgegebenen Wert öffnen sich die Lamellen und gehen nach einem Abfall des Druckes selbsttätig wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Merkmale:
Im geschlossenen Zustand bei Gegendruck annähernd luftdicht nach DIN 1946/4 ohne zusätzliche Jalousieklappe. Öffnet bei erreichen des eingestellten Öffnungsdruckes. Quasi gleicher Differenzdruck unabhängig vom Volumenstrom (Regelfunktion). Einstellen des Öffnungsdruckes durch Variation der Rückstellmasse.
Technische Beschreibung:
- Abmessungen gem. Ausführungszeichnung
- C-Profil Rahmen Stahl verzinkt, 1‚5 mm dick, geschraubt
- verwindungssteife Aluminium-Hohlkörperlamellen 100 mm
- Lamellen mit auswechselbaren EPDM-Dichtungen ausgerüstet
- Lamellen in Offenstellung innerhalb des Gehäuses
- Flansche 25, 36 oder 50, Gehäuselänge 165 mm
- Achsen aus Aluminium ø 18 mm
- Achsen beidseitig in mittels Lagerleiste in Pendelkugellager gelagert
- temperaturbeständig bis 80°C
- Betriebstemperatur max. 50°C
- im Sitz mit zusätzlichen seitlichen Dichtungen (bei Gegendruck annähernd luftdicht nach DIN 1946/4)
- mit aussenliegenden Gestänge, Stahl verzinkt
- der vorgegebene Auslösedruck 50 Pa wird gemäß Kundenwunsch im Werk eingestellt
- Luftstrom horizontal oder vertikal (von unten nach oben) ist vor der Bestellung zu definieren.
- Öffnungsdruck einstellbar: 50 Pa
- Volumenstrom: …………. m³/h
- Abmessung B x H: …………. mm
Downloads
Sollten Sie weitere Informationen zu diesem oder anderen Produkten benötigen, senden Sie uns bitte ein E-Mail oder rufen Sie uns an. Kontakt