Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) BRK-J/EI90/M/HOT
Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) gemäß ÖNORM EN 12101-8. Geprüft nach ÖNORM EN 1366-10 und nach den Anforderungen der ÖNORM H 6033 gemäß ÖNORM EN 1366-10.
Die Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) wurde mit Weichschott Fabrikat HILTI geprüft! Bei der Verwendung von anderen Weichschott Fabrikaten, sind die Bedingungen der ÖNORM H 6033 (2013) Pkt. 7 einzuhalten!
Motorausführung 230 (24)V ausschließlich mit Sicherheitsmotor Fabrikat Belimo oder Gruner.
Lamellenentrauchungsklappen (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) BRK-J/EI90/M/HOT
Breite: 200 bis 1000 mm
Höhe: 150 bis 1050 mm (Abstufung 150 mm)
Einbaulänge: 200 mm
Öffnungszeit: gem. Motordatenblatt
Dichtheit gemäß EN 1751 B2
Zyklen: 10 000 gemäß EN 12101-8
Ausführungen: verzinktem Stahlblech / Kalzium Silikat Platte
Klappenachse: waagrecht oder senkrecht (Sicherheitsantrieb oben oder unten)
Brandwiderstandsklasse: EI 90 (vedw - hodw i↔o) S1000 C10000 HOT 400/300 AAmulti
CE Zertifizierung: gemäß ÖNORM EN 12101-8
Zertifikat der Leistungsbeständigkeit: 1391-CPR-0092/2014
Leistungserklärung BRK-J/EI90/M/HOT
- Abmessungen
- Typenschlüssel
- Ausschreibungstext
- Downloads
Abmessungen
Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) HOT 400/30 mit Flansch
LEGENDE:
1 Gehäusewand, dem Antrieb gegenüberliegend
2 Gehäusewand, obere/untere
3 Jalousieblatt, obere/untere
4 Jalousieblatt, zwischenliegend
5 Jalousieblatt mit Antriebsachse
6 Gehäusewand, Antriebsseite
7 Schutzdeckel für Gestänge
8 Schutzgehäuse für Sicherheitsantrieb
9 Sicherheitsantrieb
Flanschabmessungen
Typenschlüssel
Übersicht Einbauarten:
Die Entrauchungsklappen BRK-J/EI90/M/HOT wurden gemäß den Anforderungen der ÖNORM EN 1366-10 und den Anforderung der ÖNORM H 6033 gemäß der ÖNORM EN 1366-10 geprüft.
Abmessungen |
|
|
|
B = 200 - 1000 mm |
|
|
|
|
H = 150 - 1050 mm |
CE-Zertifikat Nr. |
|
|
|
1391-CPR-0092/2014 |
Einbauort |
Mindest- |
Einbauart |
Feuerwiderstand |
|
Massivwände |
100 |
Nasseinbau |
Gips oder Mörtel |
EIS 90 AA |
|
100 |
Trockeneinbau |
Weichschott |
EIS 90 AA |
außerhalb Massivwänden |
100 |
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
auf Massivwänden |
100 |
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
Massivdecken |
150 |
Nasseinbau |
Gips oder Mörtel |
EIS 90 AA |
|
150 |
Trockeneinbau |
Weichschott |
EIS 90 AA |
außerhalb Massivdecken |
150 |
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
auf Massivdecken |
150 |
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
Leichtbauwand |
100 |
Trockeneinbau |
Weichschott |
EIS 90 AA |
außerhalb |
100 |
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
auf Leichtbauwänden |
100 |
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
waagrechte |
|
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
vertikale |
|
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
auf der waagrechten Entrauchungsleitung 1) horizontal |
|
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
auf der waagrechten |
|
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
auf der vertikalen |
|
Trockeneinbau |
gem. Dokumentation |
EIS 90 AA |
Einbau ohne Entrauchungskanalanschluss, |
|
|||
Massivwände |
100 |
Nasseinbau |
Gips oder Mörtel |
EIS 90 AA |
|
100 |
Trockeneinbau |
Weichschott |
EIS 90 AA |
Massivdecken |
150 |
Nasseinbau |
Gips oder Mörtel |
EIS 90 AA |
|
150 |
Trockeneinbau |
Weichschott |
EIS 90 AA |
Leichtbauwand |
100 |
Trockeneinbau |
Weichschott |
EIS 90 AA |
Tab.1 Übersicht Einbauarten Entrauchungsklappen BRK-J/EI90/M/HOT
EIS 90 AA entspricht EI 90 (vedw - hodw i↔o) S1000 C10000 HOT 400/300 AAmulti
1) Entrauchungsleitungen für Mehrfachabschnitte (EN 12101-7 und EN 1366-8).
Ausschreibungstext
Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuer-klappe) BRK-J/EI90/M/HOT
Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) gemäß ÖNORM EN 12101-8. Geprüft nach ÖNORM EN 1366-10 und nach den Anforderungen der ÖNORM H 6033 gemäß ÖNORM EN 1366-10.
Klassifiziert mit EI 90 (vedw - hodw i↔o) S1000 C10000 HOT 400/300 AAmulti Feuerwiderstandsklasse. HOT Funktion nach der ÖNORM EN 1366-10 in dem Einbaubeispiel gemäß der ÖNORM H 6033 mit einer Bautiefe von 200 mm. Die Bewegung der Lamellen erfolgt vollständig innerhalb des Gehäuses! Die Bewegung der Lamellen ist gleichläufig. Der Einbau in Weichschott erfolgt ohne äußeren Brandschutzanstrich oder brandschutztechnischer Verkleidung außen!
Alle Entrauchungsklappen sind mit einem mechanischen Stellungsanzeiger ausgestattet, die Stellung offen oder geschlossen ist eindeutig von außen ersichtlich (im isolierten Anschlusskasten). Der Motor ist am Gehäuse mit 4 Schrauben fix befestigt.
Das Gehäuse und die Jalousieblätter sind aus einem auf Silikatbasis bestehenden feuerbeständigen Spezialisolierstoff gefertigt. Die verstärkten Lamellen sind im Gehäuse mit 150 mm Abstand angeordnet. Die Dichtheit bei Umgebungstemperatur (20°C) wird durch die auf den äußeren oberen und unteren Jalousieblattkanten angebrachten speziellen Gummiprofilen erreicht. Im „warmen“ Zustand wird die Dichtheit der schließenden Lamellen durch ein schaumbildendes Spezialmaterial im Bereich der Lamellenkanten erreicht. Die Achsen der Jalousieblätter weisen wärmebeständige Lager auf, um ihre Funktion auch bei Hitze zu sichern. Der Anschlussflansch und die Blechteile sind aus verzinktem Stahlblech gefertigt. Damit werden Korrosion und die daraus ggf. entstehenden Betriebsstörungen praktisch ausgeschlossen. Die Bewegung der Lamellen ist gleichläufig und erfolgt komplett innerhalb des Gehäuses. Die Endschalter sind von außen nicht verstellbar.
Die Lamellenentrauchungsklappen (Lamellenbrandrauch-steuerklappe) wurde mit Weichschott Fabrikat HILTI geprüft! Bei der Verwendung von anderen Weichschott Fabrikaten, sind die Bedingungen der ÖNORM H 6033 (2013) Pkt. 7 einzuhalten!
Die CE Dokumente und die Leistungserklärung für die Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) sind auf Anforderung dem Auftraggeber zur Verfügung zu stellen.
Die Verbindung Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrand-rauchsteuerklappe) mit der Entrauchungsleitungen für Mehrfach-abschnitte (EN 12101-7 und EN 1366-8) ist mit dem jeweiligen Entrauchungsleitungshersteller abzuklären!
E-Anschluss gemäß Herstellervorgaben und der ÖNORM H 6029, TRVB S 125 bzw. Bescheid Vorgaben.
Die Befestigung der Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) hat immer gemäß unseren Einbaubedingungen und der ÖNORM H 6031 zu erfolgen.
Die Lamellenentrauchungsklappe (Lamellenbrandrauchsteuerklappe) ist zumindest für folgende Einbausituationen geeignet:
Einbauart |
Wand / Decke |
Massivwand (Gips, Mörtel oder Beton) |
100 |
Massivwand (Weichschott) |
100 |
außerhalb Massivwand |
|
auf der Massivwand |
|
Massivdecke (Gips, Mörtel oder Beton) |
150 |
Massivdecke (Weichschott) |
150 |
außerhalb Massivdecke |
|
auf der Massivdecke |
|
Leichtbauwand -GKF Beplankung (Weichschott) |
100 |
außerhalb Leichtbauwand (GKF Beplankung) |
|
auf der Leichtbauwand (GKF) |
|
waagrechte Entrauchungsleitungen 1) |
|
vertikale Entrauchungsleitungen 1) |
|
auf der waagrechten Entrauchungsleitungen 1) horizontal |
|
auf der waagrechten Entrauchungsleitungen 1) vertikal |
|
auf der vertikalen Entrauchungsleitungen 1) |
|
1) Entrauchungsleitungen für Mehrfachabschnitte (EN 12101-7 und EN 1366-8).
Die Lage der Achse ist waagrecht bzw. senkrecht möglich, Antrieb oben oder unten möglich!
Technische Daten:
Breite: 200 bis 1000 mm
Höhe: 150 bis 1050 mm (Abstufung 150 mm)
Einbaulänge: 200 mm + optionalen Anbauteil 100 mm
Öffnungszeit: gem. Motordatenblatt
Brandwiderstandsklasse: EI 90 (ve - ho i↔o) S bzw. gem. CE Dokument
CE Zertifizierung: gemäß ÖNORM EN 12101-8
Dichtheit gemäß EN 1751 B2
Zyklen: 10 000 gemäß EN 12101-8
Die Einbautiefe der Jalousieschutzklappe ist 200 mm, der Anschluss an das Kanalsystem erfolgt mit einem 4 Loch Flansch 30 mm.
Fabrikat: G & P AIR SYSTEMS
Type: BRK-J/EI90/M/HOT
Downloads
Sollten Sie weitere Informationen zu diesem oder anderen Produkten benötigen, senden Sie uns bitte ein E-Mail oder rufen Sie uns an. Kontakt